SDG Cantatafinder
Der Cantatafinder ist eine Fanseite und ermöglicht die Suche nach und in den erhaltenen Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs in Konzertmitschnitten und Einspielungen mit dem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner.
Verfasser: Alexander Behrens Datenschutzerklärung und Impressum
Im Kalender: 18. Sonntag nach Trinitatis BWV 96, 169
Zu Ihrer Anfrage existieren 4 Ergebnisse:
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Werktitel | BWV 129 Gelobet sei der Herr, mein Gott |
Anlass | Trinitatisfest |
Genre | geistliche Kantate, Choralkantate |
Chor | vierstimmig |
Solisten | soprano, alto, basso |
Instrumente | tromba I, tromba II, tromba III, timpani, flauto traverso, oboe I, oboe II, oboe d'amore, violino I, violino II, viola, basso continuo |
Erstaufführung | Leipzig, 16. Juni 1726 oder 08. Juni 1727 (mehrere Wiederaufführungen) |
Aufnahme | Kirkwall, Konzertmitschnitt St. Magnus Cathedral, 18. Juni 2000 |
Interpreten | Monteverdi Choir, Ruth Holton, Daniel Taylor, Peter Harvey, English Baroque Soloists, Sir John Eliot Gardiner |
Album | SDG 138, CD 2, Tracks 19 20 21 22 23 |
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Werktitel | BWV 165 O heilges Geist- und Wasserbad |
Anlass | Trinitatisfest |
Genre | geistliche Kantate |
Chor | vierstimmig (nur Schlusschoral) |
Solisten | soprano, alto, tenore, basso |
Instrumente | violino I, violino II, viola, basso continuo (+ fagotto) |
Erstaufführung | Weimar, 16. Juni 1715 |
Aufnahme | Kirkwall, Konzertmitschnitt St. Magnus Cathedral, 18. Juni 2000 |
Interpreten | Monteverdi Choir, Ruth Holton, Daniel Taylor, Paul Agnew, Peter Harvey, English Baroque Soloists, Sir John Eliot Gardiner |
Album | SDG 138, CD 2, Tracks 13 14 15 16 17 18 |
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Werktitel | BWV 176 Es ist ein trotzig und verzagt Ding |
Anlass | Trinitatisfest |
Genre | geistliche Kantate |
Chor | vierstimmig |
Solisten | soprano, alto, basso |
Instrumente | oboe I, oboe II, oboe da caccia, violino I, violino II, viola, basso continuo |
Erstaufführung | Leipzig, 27. Mai 1725 |
Aufnahme | Kirkwall, Konzertmitschnitt St. Magnus Cathedral, 18. Juni 2000 |
Interpreten | Monteverdi Choir, Ruth Holton, Daniel Taylor, Peter Harvey, English Baroque Soloists, Sir John Eliot Gardiner |
Album | SDG 138, CD 2, Tracks 7 8 9 10 11 12 |
Komponist | Johann Sebastian Bach |
Werktitel | BWV 194 Höchsterwünschtes Freudenfest (part I for Trinity Sunday) |
Anlass | ursprünglich weltlich nach 1717, Wiederverwendung 1723 als "Concerto Bey Einweihung der Orgel in Störmthal"; Bach verwendete Teil I in den Jahren 1724, 1726 und 1731 noch einmal für Trinitatis (wie auch in dieser Aufnahme) |
Genre | geistliche Kantate (Parodie einer verschollenen weltlichen Köthener Urform 194 a) |
Chor | vierstimmig |
Solisten | soprano, tenore, basso |
Instrumente | oboe I, oboe II, oboe III, violino I, violino II, basso continuo (+ fagotto) |
Erstaufführung | vorliegende geistliche Parodie: Leipzig, 02. November 1723 (verschollene Urfassung: ?späte? Köthener Periode) |
Aufnahme | Kirkwall, Konzertmitschnitt St. Magnus Cathedral, 18. Juni 2000 |
Interpreten | Monteverdi Choir, Ruth Holton, Paul Agnew, Peter Harvey, English Baroque Soloists, Sir John Eliot Gardiner |
Album | SDG 138, CD 2, Tracks 1 2 3 4 5 6 |